Hämatoxylin

Hämatoxylin
Hä|ma|to|xy|lin 〈n. 11; unz.; Chem.〉 aus amerikan. Blauholz gewonnene, farblose chem. Verbindung, die mit Luftsauerstoff einen roten Farbstoff bildet, echter Beizenfarbstoff [<grch. haima, Gen. haimatos „Blut“ + xylon „Holz“]

* * *

Hä|ma|to|xy|lin [griech.-nlat. Haematoxylon campechianum, eine mittelamer. Baumart (Bot.); -in (3)], das; -s: aus dem Baumholz (Blutholz) gewinnbarer Naturfarbstoff, der heute nur noch als Indikator u. als Mikroskopierfarbstoff, z. B. zusammen mit Alaun als Hämalaun, genutzt wird.

* * *

Hä|ma|to|xy|lin, das; -s [zu griech. xýlon = Holz]:
pflanzlicher Farbstoff, der aus dem Holz des südamerikanischen Blutholzbaumes durch Extraktion mit Äther hergestellt wird.

* * *

Hämato|xylin
 
[zu griechisch xýlon »Holz«] das, -s, durch Extraktion aus Blauholz gewonnene farblose Substanz, die an der Luft (oder durch Oxidationsmittel) leicht zu Hämatein, einem roten Farbstoff, oxidiert wird. Hämatein wird in saurer wässrig-alkoholischer Lösung, meist unter Zusatz von einem Alaun (Hämalaun), als Mikroskopierfarbstoff, der saure Zellstrukturen (Kern) blau färbt, verwendet; zur besseren Kontrastgebung wird Eosin zugegeben, das basische Zellstrukturen (Plasmaproteine) hellrot färbt (Hämatoxylineosin-Färbung).

* * *

Hä|ma|to|xy|lin, das; -s [zu griech. xýlon = Holz]: pflanzlicher Farbstoff, der aus dem Holz des südamerikanischen Blutholzbaumes durch Extraktion mit Äther hergestellt wird.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hämatoxylin — Hämatoxylin, in Blauholz oder Kampescheholz enthaltene organische Substanz von der Zusammensetzung C16H14O6 + 3H2O, welche in die Reihe der natürlich vorkommenden Chromogene gehört und das Färbevermögen des Blauholzes bedingt. An sich kein… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Hämatoxylin — Hämatoxylin, C40H25O23 = C40H17O15 + 8HO, der Farbstoff des Campeche od. Blauholzes (Haematoxylon campechianum), der von Chevreul zuerst dargestellt u. später von Erdmann genauer untersucht worden ist. Man erhält es durch Ausziehen des käuflichen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Hämatoxylīn — C16H14O6 findet sich im Kampescheholz (Haematoxylon Campechianum) und kann diesem mit wasserhaltigem Äther entzogen werden. Es bildet farblose Kristalle mit 3 (oder 1) Molekülen Kristallwasser, schmeckt süßholzartig, löst sich in Wasser, Alkohol… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Hämatoxylin — Hämatoxylin, Kampescheholzblau, gelbliche, kristallinische Substanz aus Blauholz, färbt sich violettblau, sowie es mit Alkalien und Sauerstoff zusammenkommt; dient mit Eisen und Chrombeize zum Blau und Schwarzfärben …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Hämatoxylin — Strukturformel von Hämatoxylin Hämatoxylin ist ein Inhaltsstoff des Blauholz (Haematoxylon campechianum) und verwandter Arten. Er wird insbesondere in der Histologie zum Färben von Zell und Gewebestrukturen, wie z. B. Zellkernen, Mitochondrien,… …   Deutsch Wikipedia

  • Hämatoxylin-Eosin-Färbung — HE Färbung von Pankreasgewebe mit Langerhansscher Insel (heller Bereich) …   Deutsch Wikipedia

  • Hämatoxylin — Hä|ma|to|xy|lin 〈n.; Gen.: s; Pl.: unz.; Chemie〉 aus amerikan. Blauholz gewonnene, farblose chem. Verbindung, die mit Luftsauerstoff einen roten Farbstoff bildet, echter Beizenfarbstoff [Etym.: <Hämato… + grch. xylon »Holz«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Hämatoxylin — Hämato|xyli̱n [zu ↑hämato... u. gr. ξυλον = Holz] s; s: wichtiger pflanzlicher Farbstoff, der aus dem Holz des südamer. Blutholzbaumes durch Extraktion mit Äther hergestellt wird (in der ↑Histologie zur Zellkernfärbung verwendet) …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • Hämatoxylin — Hä|ma|to|xy|lin das; s <zu gr. xýlon »Holz« u. ↑...in> in der ↑Histologie zur Zellkernfärbung verwendeter Farbstoff aus dem Holz des südamerik. Blutholzbaumes …   Das große Fremdwörterbuch

  • Heterochromie (Histologie) — Hämatoxylin Eosin Färbung von Pankreasgewebe mit Langerhansscher Insel Als Heterochromie (v. griech. heteros „anders“, „verschieden“, „ungleich“ und chroma „Farbe“; Heterochromia, Adjektiv heterochrom) wird in der Histologie die unterschiedlich… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”